Ef-tech - TripTeq meets Ural
Was tun, wenn der Kunde einen preisgünstigen Gespannumbau
für seine BMW R 1100 GS wünscht, aber das urige Ural-Boot dem TripTeq Heeler vorzieht? Der Fahrwerkskit der Holländer ist derzeit die preisgünstigste Option für die gespanntaugliche Umrüstung der Vierventil-GS-Modelle. Deshalb griff Jochen Brett von Ef-tech für sein jüngstes Projekt auf die TT-Anschlusstechnik zurück und kombinierte sie mit dem Chassis des Ural-Beiwagens. Die hintere Felge der BMW trägt einen PKW-Reifen in 175/55 R 17. |
Das Hinterrad ist ebenso wahlweise eingetragen wie der Solo-/Gespannbetrieb. Zum problemlosen Trennen des Beiwagens von der Zugmaschine verbaute Ef-tech eine Schnellkupplung für die hydraulische Scheibenbremse. Das Seitenwagen-Stahlrad stammt vom Smart und ist mit 135/70 R 15 bereift. Die Ural-Schwinge stützt sich über ein Bilstein-Federbein ab. |
Wenn die Zugmaschine des gezeigten Gespannes optisch nicht
der R 1100 GS entspricht, liegt das an der Desierto-Verkleidung und
anderen Tuningteilen von Touratech.
Kontakt: http://www.ef-tech.de
AK09/11, Fotos: Jochen Brett